PDF kostenlos Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016
PDF kostenlos Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016
Dies ist nicht Art von uninteressanter Art und Weise sowie Aufgabe, das Buch zu lesen. Dies ist nicht der schwierigen Zeit geben Vergnügen zu nehmen Buch zu lesen. Dies ist eine gute Zeit durch das Lesen Veröffentlichung eine gute Zeit zu haben. Außerdem, indem Sie aus Keine Angst Vor Access!: Datenbanken Verstehen, Entwerfen Und Entwickeln - Für Access 2010 Bis 2016, könnten Sie die Lektionen erhalten und erfahren auch, wenn Sie jede Art von Anregungen haben nicht zu tun. Und auch genau das, was Sie gerade bekommen haben, ist nicht Art von harten Punkt. Dies ist eine wirklich einfache Sache, nur zu überprüfen.

Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016

PDF kostenlos Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016
Mit Ausfallzeiten? Zur Zeit ist Ihre Zeit Ihr altes Hobby zu beginnen, zu lesen. Auschecken hat ein Verhalten, und auch Hobby, nicht nur als Verpflichtung sein. Das Buch, das Sie regelmäßig überprüfen können, ist Keine Angst Vor Access!: Datenbanken Verstehen, Entwerfen Und Entwickeln - Für Access 2010 Bis 2016 Dies ist, was zum Lesen einer Menge Leute wirklich das Gefühl zufrieden macht mehr und vieles mehr. Wenn Sie das Gefühl, dass die Analyse eine Praxis ist, werden Sie nicht faul fühlen, es zu tun. Sie werden sicherlich auch nicht wirklich das Gefühl, dass es so eintönig sein.
Holen Sie sich das faszinierende Angebot aus diesem Buch heraus zu überprüfen. Sie werden nicht nur die Wahrnehmung erhalten jedoch zusätzlich in jeder Situation zu geben, erleben. Erhalten Sie auch die Garantie dafür, wie dieses Buch verwendet wird. Sie bequem diese weiche Datei des Buches entdecken werden in der Verbindung, die wir geben. Im Gegensatz zu den anderen, dienen wir immer die wirklich Experten Veröffentlichung von professionellen Autoren. Als Keine Angst Vor Access!: Datenbanken Verstehen, Entwerfen Und Entwickeln - Für Access 2010 Bis 2016, es wird Sie sicherlich proportionales System dafür, wie ein Buch zu nennen hat.
Die einfache Sprache, die Auswahl der Wörter zu erkennen, und auch, wie der Autor verdeutlicht die Bedeutung und auch Lektion dieses Buches kann leicht stimuliert werden. Es zeigt an, dass jede Art von Menschen aus allen Staaten sowie Grad erkennen könnte genau das, was diese Veröffentlichung beeindrucken. Herausragende und Verständnis sind zwei Art von Unified Möglichkeiten, um eine Publikation zu lernen. Wenn diese Keine Angst Vor Access!: Datenbanken Verstehen, Entwerfen Und Entwickeln - Für Access 2010 Bis 2016 wird in der Öffentlichkeit präsentiert und genutzt werden viele Menschen versuchen, direkt auf diese Veröffentlichung als ihre ganz eigene Lese Produkt zu erhalten.
Wenn viele von ihnen sind immer noch verwirrt, wie diese Veröffentlichung zu erhalten, haben Sie hier. Der richtige Standort viel Buch Einstufungen finden bestand aus Keine Angst Vor Access!: Datenbanken Verstehen, Entwerfen Und Entwickeln - Für Access 2010 Bis 2016 Es ist so sehr einfach, genau zu bekommen, wie dieses Buch enthüllt. Sie können nur besuchen, suchen und entdecken Sie den Titel des Buches, die Sie erhalten wollen. Viele Bücher aus zahlreichen Ressourcen und Ländern vorgestellt. So könnte man auf andere Website zu gehen, die spezifischen Publikationen zu lokalisieren heute zu haben.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. Andreas Stern ist Dozent für Angewandte Datenverarbeitung und Qualitätsmanagement am Fachbereich Seefahrt und Logistik der Jade-Hochschule in Elsfleth. Er hat in langjähriger Praxis ein Konzept erarbeitet, Nichtinformatikern die Entwicklung von Datenbanken anhand von Microsoft Access fundiert und verständlich beizubringen.
Produktinformation
Taschenbuch: 408 Seiten
Verlag: O'Reilly; Auflage: akt. (27. Juni 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3960090161
ISBN-13: 978-3960090168
Größe und/oder Gewicht:
16,4 x 2,5 x 23,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
8 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 168.340 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Wer Access schnell und unkompliziert lernen möchte, der kommt am Buch von Andreas Stern kaum vorbei. Anhand eines praktischen Beispiels wird einem Access Schritt für Schritt beigebracht. Zuerst bekommt man ein Feeling für das Erstellen von Datenbankkonzepten und geht dann ins Doing über.Hilfreich ist es, wenn man beim Part VBA etwas Programmier - Kenntnisse hat (dann geht es schneller durch dieses Kapitel). Aber auch ohne sollte man sich von diesem Bereich nicht verschrecken lassen, denn schöner zusammengefasst und auf das wichtigste zusammen geschnitten habe ich den Bereich noch nicht erklärt bekommen.Wer also schnell den Einstieg in Access finden möchte, und dann auch schnell Ergebnisse sehen will, für den ist das Geld in dieses Buch gut angelegt. Achja, die Beispieldateien insbesondere die diversen Hilfsprogramme des Autors sind Gold wert. Vielen Dank an Andreas Stern für dieses Buch, das mich in meinem Job weiter gebracht hat!
Das Buch hat mir wirklich geholfen! Am Ende macht es Lust, sich mehr mit Access und Datenbanken zu beschäftigen.Der Schreibstil ist nicht so trocken, wie man es annehmen mag und durch kleinere Späße des Autors ist es trotz eines Fachbuches sehr angenehm zu lesen.
Sehr gut und verständlich geschrieben. Auch der Aufbau gefällt mir sehr gut, da anhand von Übungsdatenbanken (die nach dem Kauf kostenlos heruntergeladen werden können) Bestandteile und Funktionen erklärt werden. Absolute Kaufempfehlung!
Kauf und Lieferung ohne Probleme, gerne wieder
Für das Programm MS Access interessiere ich mich schon sehr lange, nachdem eine Access-Datenbank bei meinem ehemaligen Arbeitgeber gute Dienste leistete. Seit diesem Zeitpunkt faszinieren mich Datenbanken sehr und ich habe immer wieder versucht, einfache Datenbanken selbst zu entwickeln. Das Problem jedoch ist, dass man ohne das nötige Hintergrundwissen Access nicht so einfach erlernen kann.Und genau da hakt es bei den meisten Acces-Lehrbüchern: dort lernt man zwar das nötige Handwerkszeug, um Access zu bedienen, das Wichtiste: die Datenbankerstellung bleibt meist im Dunkeln. Nachdem ich bereits drei verschiedene Bücher zu diesem Thema gelesen hatte, war ich noch immer ziemlich ratlos.Nicht so bei diesem Buch!!Herr Stern versteht es das Thema Access so aufzubereiten, dass man die Datenbank als Ganzes verstehen lernt. Das gelingt ihm dadurch, dass er das Thema von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten vermag und hier nicht wie bei anderen Büchern zu diesem Thema, erst über den langsamen Auf- und Nachbau einer Datenbank die einzelnen Aspekte einer Datenbank erläutert.Ganz im Gegenteil, er folgt einem ganz anderen Logik: er beginnt bereits mit einer fertigen Datenbank und "springt" dann an den "Anfang" und da gelegentlich auch wieder zurück. So versteht man schon von Beginn an wo die Reise hingeht und kann so die teils komplexen Zusammenhänge viel leichter erkennen.Und dieses Buch ist das erste von vielen Büchern, welches auch auf die Datenbankmodellierung eingeht.Liest man das Buch, merkt man, wieviel Freude der Author offenbar selbst mit Access hat. So ein locker geschriebenes Buch, gespickt mit klugen Vergleichen, habe ich zu diesem Thema noch nicht gelesen.Fazit: sehr empfehlenswert!
Ohne die zum Verständnis und der Beherrschung von Access absolut notwendigen theoretischen Hintergrundkenntnisse zu vernachlässigen hat Andreas Stern ein an der Praxis orientiertes Buch geschrieben. Nach dessen Lektüre der Leser wirklich über ein sehr solides Fundament für seine Arbeit mit und in Access verfügt. Wobei der Begriff 'Lektüre' geschmeichelt ist. Um von den erklärten Fakten, Zusammenhängen, Definitionen und auch von VBA und der von Access im Hintergrund verwendeten standardisierten Datenbankabfragesprache SQL Nutzen zu ziehen reicht es bei weitem nicht aus, die knapp 400 Seiten zu lesen. Man muss sich schon die Mühe machen, das Buch durchzuarbeiten und dabei konzentriert mit zu denken.Die vom Autor gewählten drei Beispieldatenbanken, die für die Käufer des Buches kostenfrei vom O'Reilly-Server ge'downloaded' werden können, machen das Durchdenken, Durcharbeiten, Nachvollziehen nicht sonderlich schwer. Bei den drei Beispielen handelt es sich um ein Firmenanwendung, mit der die Abarbeitung von Kundenaufträgen in einem mittelständischen Unternehmen verwaltet werden kann. Als Zweites um eine Vereinsanwendung, mit der die Mitglieder, Trainingszeiten und Wettkämpfe eines Sportvereins sowie als Drittes um eine Privatanwendung, mit der eine Sammlung beispielsweise von Büchern sowie deren Ausleihe an Freunde und Bekannte verwaltet werden kann.Schritt für Schritt, von der Datenmodellierung über Tabellenstrukturen, notwendigen Relationen zwischen den verschiedenen Tabellen, benutzerfreundlicher Gestaltung von Formularen führt der Autor an die die Probleme, die eine Datenbankentwicklung mit sich bringen und deren effektive Lösung heran. Auch der Import von Fremd-Daten, beispielsweise von XLSsen oder XLSXen, die bisher mit Excel bearbeitet und verwalten wurden, wird erläutert. Die Themenbereiche 'Abfragen' (Queries) und 'Berichte' (Reports) lässt Andreas Stern bewusst aussen vor. Zitat: "In diesem Buch wird bewusst kein Wert auf Vollständigkeit gelegt. Es sollte ein relativ dünnes (und preiswertes!) Buch werden und kein dicker 1000-Seiten-Wälzer, der allein schon mit seinem Umfang den Anfänger abschreckt." Der Autor weist jedoch zu Recht darauf hin: wer sich mit den ausführlichen Beschreibungen, die die Gestaltung eines Formulars erläutern, verstanden hat, wird mühelos ansehnliche und sinnvolle Berichte definieren können.Der Schreibstil ist gut zu lesen, gedanklich nachvollziehbar ohne fünfmal um die Ecke denken zu müssen. Zahlreiche Bildschirmabbildungen (schwarz/weiß) und die mit Skizzen und von Pfeilen (die die Relationen zwischen den Feldern verschiedener Tabellen verdeutlichen) teils übersäten Schaubilder sind dem Verständnis sehr förderlich. Die Fallen, in die man unwillkürlich rein fallen kann, werden aufgezeigt. Bei jedem Kapitel gibt der Autor an, was er mit dem Leser auf den folgenden Seiten warum vorhat. Am Ende eines Kapitels kommt nochmals eine kurze Zusammenfassung unter dem Motto "Was ist wichtig".Zitat: "Start: Ich habe keine Ahnung von Access :-[" ... "Ziel: Ich bin begeistert von Access ;-)".Fazit: mit dem Buch wird das Ziel erreicht!
Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016 PDF
Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016 EPub
Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016 Doc
Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016 iBooks
Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016 rtf
Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016 Mobipocket
Keine Angst vor Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2010 bis 2016 Kindle
0 komentar